S T I E L B R U C H
  • Stielbruch
  • Bestellen
  • Bilder
  • HINTERGRUND
​Ethisch,
praktisch,
​verspielt.



Die Kunst der Nachhaltigkeit:
Wie wir Schönheit und Umweltschutz verbinden


Was macht Stielbruch Kunststräusse so besonders? Es ist die Kombination aus ästhetischem Anspruch und ökologischer Verantwortung. Jeder Strauss wird von Hand zusammengestellt, wobei Stielbruch großen Wert auf natürliche Proportionen und harmonische Farbkombinationen legt. Die verwendeten Kunstblumen sind so hochwertig und realistisch, dass sie auf den ersten Blick nicht von echten Blumen zu unterscheiden sind.
Der echte Grünschnitt, den ich hinzufüge, verleiht jedem Arrangement eine authentische Note und einen natürlichen Duft. Dieser Grünschnitt stammt aus lokalen Quellen – von Baumschnitten, Gartenabfällen oder Abbruchgärten. Was normalerweise kompostiert oder entsorgt würde, wird bei mir zu einem wichtigen Gestaltungselement.
Die Vasen, die ich verwende, haben ebenfalls eine Geschichte. Sie stammen aus Second-Hand-Läden, Brockenstuben oder werden mir geschenkt. Jede Vase ist ein Unikat und trägt zur Individualität jedes Arrangements bei. Teils langweiligere Vasen werden mit der Stielbruchhandschrift beschriftet und so grafisch interessant aufgewertet.
Picture
Picture
Häufige Fragen zur nachhaltigen Blumen-Alternative

Sehen Kunstblumen nicht künstlich aus?
Stielbruch Kunstblumen sind von höchster Qualität und in Kombination mit echtem Grünschnitt praktisch nicht von frischen Blumen zu unterscheiden. Unglaublich, was da in Brockenstuben und auf dem Kompost an Schätzen herumliegt! 

Wie funktioniert das Abo-System genau?
Du bestimmst den Rhythmus (wöchentlich, zweiwöchentlich oder monatlich), und erhaltest neue Arrangements. Die alten Sträusse hole ich ab und verwende die Materialien für neue Kreationen wieder. So hast du ständig frische Dekoration, ohne Müll zu produzieren.


Was kostet das nachhaltige Blumen-Abo?
Die Kosten hängen von der Größe, Komplexität und Häufigkeit der Lieferungen ab. Du teilst mir dein Budget mit und dann finden wir immer eine Lösung. Eine Lieferung muss mind. 50.- SFr. kosten dürfen.


Kann ich auch einzelne Sträusse für Events mieten?
Ja genau, auch Event-Services für Hochzeiten, Firmenevents oder private Feiern sind herzlich willkommen. 


Wie lange kann ich einen Strauss behalten?

Das bestimmst du selbst. Manche Kund:innen wechseln wöchentlich, andere behalten ihr Arrangement einen Monat. 
Picture
Picture
Warum Blumen mieten statt kaufen?
Die nachhaltige Alternative zum traditionellen Blumenstrauss


​Wenn du bisher Blumen bestellen wolltest, standest du vor einem Dilemma: Entweder du verzichtest auf die Schönheit frischer Blumen oder du nimmst die Umweltbelastung und unethischen Arbeitsbedingungen der Blumenbäuer:innen in Kauf. Traditionelle Blumensträusse haben einen enormen ökologischen Fußabdruck – von der energieintensiven Zucht in beheizten Gewächshäusern über lange Transportwege bis hin zur kurzen Lebensdauer und dem anschließenden Müll. Ein durchschnittlicher Blumenstrauss verursacht etwa 3 kg CO2-Emissionen und landet nach 5-7 Tagen im Kompost.

Das Kunststrauss-Abo bietet dir eine völlig neue Perspektive: Statt Blumen zu bestellen, die schnell verwelken, erhaltest du kunstvolle Arrangements, die wochenlang ihre Schönheit behalten und dann in einem nachhaltigen Kreislauf wiederverwendet werden. Jeder Stielbruch-Strauss wird aus sorgfältig ausgewählten Kunstblumen aus Basler Brockenstuben und Offcut-Materialien zusammengestellt und mit echtem, lokalem Grünschnitt von Komposthaufen und Abbruchgärten ergänzt.
Das Besondere am Service: Du kaufst nicht, du mietest. Nach der vereinbarten Zeit wird der Strauss wieder abgeholt. Ich stelle ihn neu zusammen und gebe ihm weitere Leben. So entstehen aus einem Strauss viele verschiedene Arrangements, die unterschiedliche Menschen erfreuen. Diese Kreislaufwirtschaft reduziert Abfall auf ein Minimum und schont natürliche Ressourcen.
Picture
Picture
​
Das Stielbruch Blumen-Abo: Nachhaltigkeit trifft auf Ästhetik

​Während traditionelle Blumenabos dich dazu verpflichten, regelmäßig neue Blumen zu kaufen und die alten wegzuwerfen, funktioniert das Abo-System völlig anders. Bei Stielbruch erhaltest du in den von dir gewünschten, regelmäßigen Abständen neue Kunststrauss-Kreationen, die nicht nur verblüffend echt aussehen, sondern auch eine Geschichte erzählen – die Geschichte der Nachhaltigkeit und des bewussten Konsums in Basel.

Das Blumenabo ist vollständig personalisierbar: Du bestimmst die gewünschte Strausshöhe, Breite und Farbpalette, den Lieferrhythmus (wöchentlich, zweiwöchentlich oder monatlich) sowie das Budget. Jeder Strauss wird individuell für dich zusammengestellt und mit einer passenden Second-Hand-Vase geliefert, die ebenfalls Teil des Kreislaufs ist. Die Lieferung erfolgt umweltfreundlich per Fahrrad – ein weiterer Baustein der nachhaltigen Philosophie.
Was dieses Abo besonders macht: Du erlebst ständig neue Arrangements, ohne dass dabei Müll entsteht. Während bei traditionellen Blumen-Abos jeden Monat neue Ressourcen verbraucht werden, nutzt Stielbruch die gleichen Materialien immer wieder neu. So kannst du die Vielfalt und Überraschung eines klassischen Blumenabos genießen, aber mit einem völlig reinen Gewissen.
Picture
Picture
​Weshalb braucht es Stielbruch?

​Die herkömmliche Schnittblumenbranche ist ressourcenfressend und basiert auf beheizten Treibhäusern, Flugtransport und oft Menschen verachtenden Arbeitsbedingungen in Pestizidwolken. Was im Lebensmittelgeschäft undenkbar wäre, prägt das Blumengeschäft noch heute: Tabus, viele rechtliche Graubereiche und wenig kontrollierten Standards. Meine Blumenwelt soll Freude bringen, nicht Leid. Stielbruch trifft den Nerv der Zeit und erprobt seit fünf Jahren eine wohltuende Alternative in einer auf Lösungen angewiesene Branche.
Picture
Eine Rosenfarm in Kenia... Stielbruch unterstützt diese Arbeitswelt in Pestizidwolken nicht.
​Blumen bestellen war gestern – Blumen mieten ist die Zukunft

​Der Prozess bei Stielbruch ist denkbar einfach und persönlich. Ich nehme mir die Zeit, deine Wünsche und Vorstellungen zu verstehen. Gemeinsam klären wir welchen Stil, Farben, Grösse, Höhe und Vasen zu deinem Event oder Raum passen, wie oft du neue Arrangements wünschst und zu welchem Budget.

Diese persönliche Betreuung ist einen bewussten Gegenentwurf zur anonymen Online-Bestellung traditioneller Blumenversände. Deine Bedürfnisse stehen im Mittelpunkt.
​

Nach dem Erstkontakt liefere ich per Fahrrad zu deinem Wunschtermin. Du erhaltest nicht nur den Strauss, sondern auch Informationen über die verwendeten Materialien und deren Herkunft. So wird jeder Strauss zu einer kleinen Geschichte über Nachhaltigkeit und lokale Kreislaufwirtschaft.
Picture
Picture
​Sträusse, die doppelt Freude machen

​Stielbruch lebt geschlossene Kreisläufe, wertet echte und künstliche Pflanzen auf (upcycling), rezykliert das Schöne und macht etwas Eigenes daraus. Stielbruch leuchtet in hellem Kontrast zum traditionellen Schnittblumengeschäft:Pestizide? Kühlhäuser? Kühllastwagen? Flugtransporte? Lohndumping? Verletzte Menschenrechte? Bei Stielbruch sind dies keine Themen. Schnittblumen sind ein verstecktes Verbrechen punkto Menschenrechte und Naturschutz. Stielbruch klärt durch die Blume auf und bietet eine echte Alternative für das beliebte Dekorationselement.


Ich rette Pflanzen die bereits geschnitten wurden oder demnächst von Baggern ausgerissen werden, und ergänze die mit rezyklierten Kunstblumen um die beliebten Farbtupfer zu garantierten. Die echten Blüten lasse ich bewusst den hungrigen Insekten. Stielbruch nimmt die Biodiversitätskrise ernst und übernimmt Verantwortung.
Picture
​Lokale Verwurzelung: Basel als Zentrum der Blumen-Innovation

​Als echtes Basler Unternehmen ist Stielbruch tief in der lokalen Gemeinschaft verwurzelt.
Stielbruch macht es von Herzen anders. Als erfahrene Rezykliererin, sind die Sträusse, ihre Verpackung, die Arbeitskleidung, Vasen, der Computer, das Smartphone, das Fahrrad etc. ebenfalls Gefundenes und Gebrauchtes von hier. Sogar das Webhosting und der Browser für die Webseite sind in Basel (cyon). Während große Blumenversände ihre Produkte von weit her importieren, findet Stielbruch die Materialien direkt vor der Haustür. Kunstblumen aus Basler Brockenstuben bekommen ein zweites Leben, Grünschnitt von lokalen Baustellen wird zu kunstvollen Arrangements verarbeitet, und Second-Hand-Vasen aus der Region werden zu stilvollen Präsentationsgefäßen.
Diese lokale Verankerung hat mehrere Vorteile: Erstens reduziert Stielbruch seine Transportwege auf ein Minimum. Zweitens unterstützt es die lokale Kreislaufwirtschaft und geben Materialien, die sonst entsorgt würden, einen neuen Zweck. Drittens schafft es Bewusstsein für die Ressourcen, die in unserer unmittelbaren Umgebung verfügbar sind. 
Basel ist bekannt für seine Innovationskraft und sein Umweltbewusstsein. Mit Stielbruch bringe ich diese Werte in die Welt der Floristik. Ich zeige, dass Schönheit und Nachhaltigkeit keine Gegensätze sind, sondern sich perfekt ergänzen können. Dieser Service ist ein Beispiel dafür, wie lokale Unternehmen globale Herausforderungen wie die Klima- und Biodiversitätskrise auf kreative Weise angehen können.
Picture
Picture
​Für jeden Anlass:
Von Geburtstag bis Hochzeit – nachhaltig und stilvoll


Traditionell bestellen Menschen Blumensträusse für besondere Anlässe: Geburtstage, Hochzeiten, Jubiläen oder einfach als Zeichen der Wertschätzung. Bei Stielbruch kannst du all diese Momente genauso schön gestalten – aber ohne das schlechte Gewissen, das mit Wegwerf-Blumen einhergeht.
Für Geburtstage kreiert Stielbruch farbenfrohe, lebendige Arrangements, die die Freude des Tages widerspiegeln. Dabei verwende ich Kunstblumen in leuchtenden Farben, kombiniert mit frischem Grünschnitt, der dem Strauss eine natürliche Note verleiht. Das Besondere: Der Beschenkte kann sich wochenlang an dem Arrangement erfreuen, ohne sich Gedanken über das Gießen oder Verwelken machen zu müssen.
Für Hochzeiten und andere große Events bietet Stielbruch umfassende Dekorationslösungen. Statt hunderte von Schnittblumen zu verwenden, die nach einem Tag entsorgt werden, schaffe ich mit den Kunststrauss-Arrangements eine ebenso beeindruckende Atmosphäre – aber mit einem Bruchteil der Umweltbelastung. Nach der Veranstaltung hole ich alles wieder ab und führe die Materialien dem Kreislauf zu.
Auch als Geschenk für Menschen, die dir nahestehen, ist ein Stielbruch-Arrangement perfekt geeignet. Du verschenkst nicht nur einen schönen Strauss, sondern auch eine Botschaft: dass dir eine ethischere Zukunft am Herzen liegt und du bereit bist, neue Wege zu gehen.
Picture
Stielbruch verzichtet gänzlich auf den Schnittblumenimport via Flugzeug
Kontakt:
Werde Teil der Blumen-Revolution
​

Möchtest du die Schönheit von Blumensträussen genießen, ohne dabei die Umwelt zu belasten oder Menschenrechtsverletzungen zu begehen? Gerne berate ich dich:

​Tilla Künzli
Telefon: 41 77 429 4048
E-Mail: strauss@stielbruch.ch

Gemeinsam besprechen wir deine Wünsche und entwickeln ein individuelles Konzept für dein nachhaltiges Blumen-Abo oder deine Eventdekoration. 

Entdecke die nachhaltige Alternative zu traditionellen Blumensträussen und werde Teil einer Bewegung, die Schönheit und Umweltschutz perfekt miteinander verbindet.
​In Basel. Für Basel. Mit Basel.
Jetzt  bestellen
Tilla Künzli 
​strauss@stielbruch.ch   
+41 77 429 4048  
Spitzwaldstr. 61   4123 Allschwil

Alternative Bank Schweiz     
IBAN CH31 0839 0032 7901 1000 5



Blumensträusse von Stielbruch bewahren die Biodiversität.
  • Stielbruch
  • Bestellen
  • Bilder
  • HINTERGRUND